
Unsere Geschichte
Was 1999 im Rahmen eines wissenschaftlichen Forschungsprojekts von Dr. Tineke Creemers und Dr. Willem Jan Bosma an der Universität Wageningen (Niederlande) begann, führte zur Entwicklung von wertvollen neuen Erkenntnissen in Bezug auf die fördernde Wirkung von Honig auf den Wundheilungsprozess.
Als entscheidender Faktor erwies sich dabei die Zusammensetzung des verwendeten Honigs, insbesondere die Anwesenheit von aktiven Enzymen und der Säuregrad (pH-Wert). Handelsüblicher Honig hat beispielsweise keine optimale Zusammensetzung und ist auch oft erhitzt worden, was die Enzymwirkung beeinträchtigt.

Märkte & Marken
Im Jahr 2004 wurden dann die ersten Produkte für die humanmedizinische Wundversorgung unter dem Markennamen Revamil® auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um ein Absatzgebiet, das im Hinblick auf die Anwendungen und den internationalen Vertrieb immer noch wächst. Für die veterinärmedizinische Anwendung wurde Vetramil® entwickelt. Bei dieser Linie wurden verschiedene Anpassungen zur Vergrößerung des Anwendungskomforts für verschiedene kleine und große Haustiere vorgenommen. Unsere neueste Marke Dermagiq® bietet in der Drogerie freiverkäufliche Produkte an, die speziell auf kleine, aber häufig vorkommende Hautprobleme abgestimmt sind, wie Hautreizungen, Schürfwunden, Wunden bei Ekzem usw.
Bienenkörbe & Bienen
Infolge des Wachstums von Bfactory war die im kleinen Maßstab ausgeführte Produktion in den Niederlanden schon bald nicht mehr ausreichend zur Deckung der Nachfrage. Auf der Suche nach den besten Bedingungen und professionellen Imkern wird der Honig von Bfactory heute in entlegenen Gebieten Europas gesammelt, die über die geeignete Flora verfügen. Dabei wird auf die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln verzichtet. Außerdem wird der Honig zur Gewährleistung der richtigen Zusammensetzung nur zu ganz bestimmten Zeiten gesammelt.
Anschließend sorgen strenge Qualitätskriterien dafür, dass für die Bfactory-Produkte nur Honig mit der richtigen Zusammensetzung und ohne Chemikalien-Rückstände verwendet wird.
Unsere Bienenvölker werden auf traditionelle Weise von professionellen Imkern gepflegt, mit Respekt für die Natur und die Gesundheit der Bienen.
